Hintergrundfarbe einstellen.... Fehler ???

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Unwissend1
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 21.11.2005 12:24
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Hintergrundfarbe einstellen.... Fehler ???

Beitrag von Unwissend1 »

Hallo zusammen,
ich habe mir das OO2 installiert und bin beeindruckt !! Solch ein Office als Open-S. glaubt man kaum ! Ein dickes Lob an alle aktiv beteiligten. Leider bin ich kein Programmierer der das Projekt mit voran treiben könnte. Aber vielleicht helfen ja auch Fehlerbeschreibungen (wenn es welche sind) weiter.
Ich habe folgendes in Calc beobachtet:
Wenn ich eine Zelle mit einer Farbe fülle z.B. rot, klicke ich auf die Zelle und auf das Symbol zum füllen des Hintergrundes. Wähle eine Farbe aus und gut...
Ich gehe auf die daneben liegende Zelle (diese ist z.B. noch weis). Wenn ich nun den Button zum füllen oben beobachte wird der ebenfalls weis. Ohne das ich ihn anklicke d.h. er "folgt" den Farben der Zellen die ich anklicke. Nicht wie im MS-Office wo stets die zu letzt verwendete Farbe gespeichert bleibt so das ich sie wiederverwenden könnte. Auch öffnet sich beim anklicken des Buttons "Hintergrundfarbe" sofort die Farbpalette, nicht wie im MS-Office erst beim anklicken des kleinen Pfeils neben dem Button. Ist das richtig so ??? :roll:
hhbreth
***
Beiträge: 63
Registriert: So, 06.11.2005 21:47
Wohnort: Überlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von hhbreth »

Hallo unwissend,
das ist zwar keine direkte Antwort auf Deine Frage: das Gleiche spielt sich ab bei Rahmen. In Excel konnte man durch Klicken auf den Button die gleiche Rahmenauswahl wiederholen, in Calc öffnet sich immer gleic das Auswahlfenstern und man muss neu auswählen.
Das scheint die andere Philosophie zu sein.
Zumindest macht OOo2.0 nicht so viel unnützes Zeug selbständig wie MS Office. Die Version 2.0 hat mich zum endgültigen Wechsel veranlasst, die MS-Dateien werden nämlich jetzt sogar mit Graphik in der Kopfzeile und in der Tabelle einwandfrei konvertiert.
Manche Kleinigkeiten vermisse ich aber auch, weil sie einfach praktisch sind.
Mit herzlichem Gruß
Hans-Heinrich
Paule
****
Beiträge: 113
Registriert: Do, 22.09.2005 16:26
Wohnort: Schleswig

Beitrag von Paule »

hi unwissend1
Ist das richtig so?
Ja ist es.
Wenn du mehrere Zellen mit gleicher Farbe haben willst kannst du die Markieren und dann Farbe auswählen (wie in MS Excel).

Ansonsten kann ich von meiner wenigkeit sagen das ich vom Calculater (auch wenn er ab und zu seine tücken hat) wesentlich mehr überzeugt bin als von MS Exel.

gruß

paule
Unwissend1
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 21.11.2005 12:24
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

Beitrag von Unwissend1 »

Ich sehe das es noch mehr gibt ausser mir die dies oder jenes noch verbessern würden. War ja nich anders zu erwarten. Wie währe es wenn man unter Optionen die Möglichkeit hätte einzustellen welche Art man bevorzugt, das "nachziehen" der Farben / Rahmen usw. oder ob die zuletz verwendete Farbe / Rahmen gespeichert bleibt. So währe jedem geholfen. Oder die aktuelle Farbe / Rahmen werden in der Auswahl umrahmt oder anders gekennzeichnet so das man sie schnell wiederfindet. Bei den verschiedenen Farbabstufungen kommt man schnell auf eine falsche. Ist doch eine Überlegung wert oder ? Überzeugt bin ich trotzden !!
pmoegenb
********
Beiträge: 4330
Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
Wohnort: 71134 Aidlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pmoegenb »

Hallo,

befasst euch mal mit den Formatvorlagen für Calc (einfach die Funktionstaste F11 drücken). Dort könnt ihr für die Umrahmung, Hintergrundfarbe etc. Zellvorlagen erstellen.

Gruß

Peter
clemenz
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 10.04.2006 11:13

Hintergundfarbe merken

Beitrag von clemenz »

Gibt es eine Möglichkeit, dass immer die zuletzt verwendete Farbe bei dem Füllbutton hinterlegt bleibt.

Wir arbeiten mit einer Tabelle mit mehreren Farbdarstellungen.
In MS Excel, wähle ich zum Bespieli einmal "rot" aus und danach muss ich nur den Button anklicken, dies vermisse ich hier.

Mit den Formatvorlagen ist mir diesbezüglich nicht geholfen.

Hat mir hier jemand ein Tip, AddOn oder ähnliches?
Muschkote
Beiträge: 7
Registriert: Di, 26.10.2004 21:01

Beitrag von Muschkote »

Gibt es bei diesen Thema Neuigkeiten?

Es nervt extrem wenn man mehrere nicht zusammen hängende Zellen einfärben will und jedes mal die Farbe auswählen muss.

Im Moment muss ich mir ein Makro für das Einfärben schreiben, das ist doch kein Zustand. :roll:
Karolus
********
Beiträge: 7519
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Beitrag von Karolus »

Hallo Muschkote
Es nervt extrem wenn man mehrere nicht zusammen hängende Zellen einfärben will und jedes mal die Farbe auswählen muss.

Im Moment muss ich mir ein Makro für das Einfärben schreiben, das ist doch kein Zustand.
Wieso brauchts da ein Makro ? - Wie Peter schon schrieb:
befasst euch mal mit den Formatvorlagen für Calc (einfach die Funktionstaste F11 drücken).
Oder wenns denn mit den Formatvorlagen so schwer fällt:
Selektiere doch zuerst alle Zell(bereiche) die du einfärben willst, und wähle dann erst die Hintergrundfarbe für alle gemeinsam.

Gruß Karo
Muschkote
Beiträge: 7
Registriert: Di, 26.10.2004 21:01

Beitrag von Muschkote »

Formatvorlagen sind keine Option, da sie die die anderen Formatierungen, wie z.B. Rahmen, ändern.

Ich hab aber gerade festgestellt, dass man mit gehaltener Strg und Linksklick mehrere nicht zusammenhängender Zellen und Zellbereiche markieren kann. (Ist das neu seit 2.0?)

Aber trotzdem nervt es, was spricht dagegen sich die Einstellung während einer Sitzung zu merken?
Karolus
********
Beiträge: 7519
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Beitrag von Karolus »

Hallo
Formatvorlagen sind keine Option, da sie die die anderen Formatierungen, wie z.B. Rahmen, ändern.
Nein, tun sie nicht. Eine Formatvorlage, in der nur die Hintergrundfarbe definiert wurde, ändert bereits vorhandene Rahmen nicht.
Ich hab aber gerade festgestellt, dass man mit gehaltener Strg und Linksklick mehrere nicht zusammenhängender Zellen und Zellbereiche markieren kann. (Ist das neu seit 2.0?)
Gibts bereits seit etwa 1.01.
Aber trotzdem nervt es, was spricht dagegen sich die Einstellung während einer Sitzung zu merken?
Eigentlich nichts - aber es spricht auch nichts dagegen sich auf eine eigentlich effizientere Arbeitsweise einzustellen ?

Gruß Karo
Muschkote
Beiträge: 7
Registriert: Di, 26.10.2004 21:01

Beitrag von Muschkote »

Karolus hat geschrieben:Hallo
Formatvorlagen sind keine Option, da sie die die anderen Formatierungen, wie z.B. Rahmen, ändern.
Nein, tun sie nicht. Eine Formatvorlage, in der nur die Hintergrundfarbe definiert wurde, ändert bereits vorhandene Rahmen nicht.
Ok, kann man, dass ist mehr ein Ratespiel da ich in den Formatdialog nicht sehe was geändert wird und was nicht. Man muss es wissen oder ausprobieren.
Karolus hat geschrieben:
Aber trotzdem nervt es, was spricht dagegen sich die Einstellung während einer Sitzung zu merken?
Eigentlich nichts - aber es spricht auch nichts dagegen sich auf eine eigentlich effizientere Arbeitsweise einzustellen ?

Gruß Karo
Also eine Formatvorlage für das ändern der Schriftfarbe nennst du effizientes arbeiten?
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Ok, kann man, dass ist mehr ein Ratespiel da ich in den Formatdialog nicht sehe was geändert wird
?
das wird im Dialog doch angezeigt und ist außerdem im Register "Verwalten" des Dialogs nochmals zusammenfassend aufgelistet.
ZUmal Du auch gleich eine Zelle anpassen kannst und auf Grundlage dieser Zellanpassung eine Formatvorlage erstellen, abgesehen von der dann evtl. Notwendigen Anpassung der Hirarchie im Register "Verwalten" brauchst Du den Zelldialog dann nichtmal.
Also eine Formatvorlage für das ändern der Schriftfarbe nennst du effizientes arbeiten?
Das meint Karo wohl nicht, der meint eher das man sich wenn man mit Calc häufig arbeitet seine eigenen Vorlagen anpassen kann was unter Ausnutzung aller Möglichkeiten (inbesondere Hirarchien) zu einer höchst effizienten Arbeitsweise führt wenn man diese persönlichen Anpassungen in seiner Standarddokumentvorlage speichert.



Gruß
Stephan
Raketenforscher
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 30.04.2007 17:45

Beitrag von Raketenforscher »

Hallo,
Eigentlich nichts - aber es spricht auch nichts dagegen sich auf eine eigentlich effizientere Arbeitsweise einzustellen ?
Naja... was "effezient" ist, hängt IMO auch ein Stück weit von den Gewohnheiten des Users ab. Ich empfinde es nicht als effizient, erst ALLE Felder markieren zu müssen, bevor ich sie einfärben kann.

Vor allem nicht, wenn man mit STRG u.U. viele Zellen markiert und dann aus Versehen mal irgendwo in die Tabelle klickt und dadurch die bisherige Markierung aufgehoben wird. Wenn man zum Beispiel den Scrollballen verfehlt oder mal spontan einen Zelleninhalt zur Fehlerkorrektur ändern will.

Außerdem verstehe ich den Sinn hinter der OOo-Regelung auch nicht. Nach meinem Verständnis dient besagte Schaltfläche dazu, die Hintergrundfarbe zu ändern. Worin liegt der Nutzen, wenn die Schaltfläche die Farbe annimmt, die die Zelle ohnehin schon hat?

Effezient fände ich, eine Zelle auszuwählen und dann per Tastenkombination die zuvor vom User gewählte Hintergrundfarbe zu verwenden.

(btw: Wie ich gerade feststelle, ist PlanMaker da noch umständlicher. Das ruft gleich einen Schattieren-Dialog auf, um zweifarbige Füllmuster auszuwählen. Auch hier wird die einmal gewählte Farbe nicht für andere Zellen beibehalten. So nach dem Motto "Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht"...)
Antworten