Moin!
Also, ne Freundin hat mir ihren Lebenslauf geschickt, und ich wollte meinen draus machen. Die Seite ist durch eine Tabellenspalte etwa in der Mitte getrennt. Leider wird das Orginal falsch dargestellt, d.h. Wörter passen nicht mehr vor den Zeilenumbruch und erscheinen in der nächsten Zeile. Die Zeilen links und rechts der Tabellenlinie sind nicht auf einer Höhe. Das ganze ist unabhängig vom Monitor, den hab ich nämlich mal abgeklemmt und auf dem Laptop das gleiche Problem gesehen. Hab auch versucht mir den Zeilenabstand anzeigen zu lassen, aber das konnte mir google auch nicht sagen wie. Hab nur Schaltflächen für 1 oder 1,5 gefunden, aber nichts zum anzeigen.
Hab dann Spaßes halber das Dokument mal mit meinem alten Laptop geöffnet und alles war in Ordnung. Es ist aber auf beiden Rechnern Open Office org 3.3
Woher soll ich denn wissen, welcher Rechner was wie anzeigt
Helft mir!
danke!
abweichende darstellung auf verschiedenen computern
Moderator: Moderatoren
Re: abweichende darstellung auf verschiedenen computern
In welchem Format? ODT oder DOC oder ...?caraboca hat geschrieben:ne Freundin hat mir ihren Lebenslauf geschickt
Warum ein Dokument auf unterschiedlichen Rechnern unterschiedlich aussehen kann, wurde z. B. hier sehr schön beschrieben:
viewtopic.php?p=196229#p196229
Gefunden habe ich den Beitrag über die Forensuche unter Verwendung der Suchwörter "unterschiedliche rechner". Ganz praktisch so eine Forensuche. Im Prinzip so einfach wie Google

Tja, mal so, und mal so. So ist das halt. Aber das ist nicht nur ein Problem von OOo Writer sondern von vielen Textverarbeitungsprogrammen. Mir selbst ist kein Textverarbeitungsprogramm bekannt, dass dieses Problem nicht hat, wobei ich allerdings nicht viele Textverarbeitungsprogramme kenne.caraboca hat geschrieben:Woher soll ich denn wissen, welcher Rechner was wie anzeigt
- Constructus
- *******
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mo, 21.01.2008 18:08
- Wohnort: 20 Jahre Brilon - 40 Jahre Essen- Steele
Re: abweichende darstellung auf verschiedenen computern
Hallo caraboca,
was ist denn für Dich eine Tabellenspalte? Meinst Du Spaltensatz oder tatsächlich eine Tabelle?
Auf jeden Fall bevorzuge ich aus Erfahrung für so etwas eine Tabelle. Bei Spaltensatz ist es eklig schwierig, auf beiden Seiten der Spalte einen gemeinsamen Bezug herzustellen, etwa links Datum und Ort, rechts die Beschreibung. Wesentlich einfacher sind da Tabellen. Du kannst eine Tabelle mit 2 Spalten und einer Zeile (!) verwenden, oder Du nimmst noch besser eine zweispaltige Tabelle mit x Zeilen, für jeden Datensatz eine. Bei ungleicher Verteilung des Inhaltes zwischen links und rechts kannst Du die vollere Spalte auch vergrößern; das dürfte bei Spaltensatz schwierig werden.
In Ordnung so?
Nette Grüße
Constructus
P.s.: Unterschiede in der Darstellung sind auch technisch bedingt. Da kann sogar der Bildschirmtyp mit hereinspielen, außerdem das Programm, die Grafikkarte, das Betriebssystem, die Schriftart... und eben sowas wie Spaltensatz statt Tabelle.
was ist denn für Dich eine Tabellenspalte? Meinst Du Spaltensatz oder tatsächlich eine Tabelle?
Auf jeden Fall bevorzuge ich aus Erfahrung für so etwas eine Tabelle. Bei Spaltensatz ist es eklig schwierig, auf beiden Seiten der Spalte einen gemeinsamen Bezug herzustellen, etwa links Datum und Ort, rechts die Beschreibung. Wesentlich einfacher sind da Tabellen. Du kannst eine Tabelle mit 2 Spalten und einer Zeile (!) verwenden, oder Du nimmst noch besser eine zweispaltige Tabelle mit x Zeilen, für jeden Datensatz eine. Bei ungleicher Verteilung des Inhaltes zwischen links und rechts kannst Du die vollere Spalte auch vergrößern; das dürfte bei Spaltensatz schwierig werden.
In Ordnung so?
Nette Grüße
Constructus
P.s.: Unterschiede in der Darstellung sind auch technisch bedingt. Da kann sogar der Bildschirmtyp mit hereinspielen, außerdem das Programm, die Grafikkarte, das Betriebssystem, die Schriftart... und eben sowas wie Spaltensatz statt Tabelle.
EDV ist wunderbar - o Wunder, wenn sie funktioniert! {°L*}
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Freie Offices auf div. Linuxen + 3 VBoxen mit WIN2K
|| LibO + AOO, auf Linux und WIN2K; portable OO & Co. auf WIN
Genaue Typisierung unmöglich, alles ist "im Fluß"
Re: abweichende darstellung auf verschiedenen computern
Vielen Dank für die Anregungen.
Probier ich gleich mal alles aus und geb dann Bescheid!
Tschü!
Probier ich gleich mal alles aus und geb dann Bescheid!
Tschü!
Re: abweichende darstellung auf verschiedenen computern
Super, jetzt weiß ich sogar was Spaltensatz ist.
Na dann ma auf zur Sonne!
Na dann ma auf zur Sonne!