Beginner Leitfaden ... Erweiterung einstellen...
Verfasst: So, 10.06.2012 15:49
Hallo an alle,
ich will mich kurz vorstellen. Mein Name ist Patrick , 34 Jahre und beginne im September meine Umschulung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (Derzeit gelernter Kaufmann). Meine Programmierkenntnisse sind bisher alle nur durch Selbststudium erlangt. HTML, CSS, PHP, und in den letzten zwei Jahren verstärkt Java SE und aktuell bewege ich mich Richtung Java EE. Seit März arbeite ich in einer Softwarefirma die ein ERP System vertreibt(bis zur Umschulung als Praktikant) und darf bereits erste Projekte realisieren. Meine persönlichen Neigung liegen ganz klar in der Java Technologie und dies wird seit kurzem auch von meinem Arbeitgeber unterstützt. Nur als Randbemerkung.
Die Java Technologie ist auch für die Firma ein neues Gebiet, jedoch die Bereitschaft für eine Eingliederung in die Entwicklungsprozess ist gegeben. Es wird hierfür ein eigenständiges NeuProjekt geschaffen. Wo ich die Gelegenheit bekomme zum einen die Java Technologie einzusetzen und zum anderen meinen Chef über die OpenSource Welt zu überzeugen.
Diese Info´s nur zum leichteren Verständnis auf was ich eigentlich hinaus will.
nun zu meiner eigentlichen Idee :
ich bin derzeit der Daten Import Verantwortliche. Das heißt ich muss bestehende Daten (EXEL,CSV, Datenbanken) einlesen, eventuell einzelne Daten nacharbeiten und dann in unsere Datenbank system einlesen. Bisher mache ich alles über ein selbst erstelltes Java Programm mit einbindung verschiedener bestehenden Klassen wie z.B. POI von Apache zum einlesen. und die Schnittstellendefinition (altSystem/ neuSystem) mache ich alles Hardkodiert. Damit ist meine Idee entstanden sowas Bedienerfreundlicher und über eine GUI zu machen. Als Basis würde ich gerne OpenOffice nützen und meine Erweiterung als OpenSource zugänglich machen. Ich bin fest davon überzeugt das könnten mehrere User gebrauchen. So würden die Daten leichter von einem Programm System in ein anderes Programm System übertragen werden. Zusätzlich könnte ich den gebenden Part des OpenSource mal erfüllen...
Gerade auf das noch für mich wichtige NeuProjekt würde sich noch mehr Bereiche ergeben wo ich OpenOffice miteinbinden könnte... Da ich bereits im Vorfeld gesagt habe, das ich eigentlich völliger Anfänger bin aber voller Ehrgeiz und Ideen
, habe ich keine Ahnung wie ich die Sache an besten angehen sollte. Wie ich das Programm aufbauen würde und welche Funktionen enthalten sein sollen usw. das habe ich für mich getan bereits getan. Nun kommt aber der Part
Wie kann ich es mit OpenOffice verschmelzen? Also auf vorhandes Zugreifen und neues Einbauen...
Wie würdet ihr das angehen?
Soll oder muss ich hierfür mich dem OpenOffice Team als Mitwirkender anschliessen?
Bin ich nach Eintritt gezwungen andere Aufgaben zu machen wie die Erweiterung oder kann ich sozusagen mit eigenen Aufgaben in das Team stossen?
Muss ich mein Vorhaben erst genehmigen lassen?
es sind mit sicherheit noch viele weitere Fragen aber ich möchte es erstmal hiermit sein lassen. Ich hoffe das deutlich geworden ist womit ich schwierigkeiten habe.
Mir fehlt ein Art Beginner Leitfaden. Ich würde mich echt freuen wenn ich hier ein paar Antworten /Erfahrungsberichte / Leitfaden bekommen würde.
Eine Sache noch, vielleicht gibt es ja mein Vorhaben ja schon. dann wäre ich auf ein Hinweis auch sehr dankbar...
ich will mich kurz vorstellen. Mein Name ist Patrick , 34 Jahre und beginne im September meine Umschulung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (Derzeit gelernter Kaufmann). Meine Programmierkenntnisse sind bisher alle nur durch Selbststudium erlangt. HTML, CSS, PHP, und in den letzten zwei Jahren verstärkt Java SE und aktuell bewege ich mich Richtung Java EE. Seit März arbeite ich in einer Softwarefirma die ein ERP System vertreibt(bis zur Umschulung als Praktikant) und darf bereits erste Projekte realisieren. Meine persönlichen Neigung liegen ganz klar in der Java Technologie und dies wird seit kurzem auch von meinem Arbeitgeber unterstützt. Nur als Randbemerkung.
Die Java Technologie ist auch für die Firma ein neues Gebiet, jedoch die Bereitschaft für eine Eingliederung in die Entwicklungsprozess ist gegeben. Es wird hierfür ein eigenständiges NeuProjekt geschaffen. Wo ich die Gelegenheit bekomme zum einen die Java Technologie einzusetzen und zum anderen meinen Chef über die OpenSource Welt zu überzeugen.
Diese Info´s nur zum leichteren Verständnis auf was ich eigentlich hinaus will.
nun zu meiner eigentlichen Idee :
ich bin derzeit der Daten Import Verantwortliche. Das heißt ich muss bestehende Daten (EXEL,CSV, Datenbanken) einlesen, eventuell einzelne Daten nacharbeiten und dann in unsere Datenbank system einlesen. Bisher mache ich alles über ein selbst erstelltes Java Programm mit einbindung verschiedener bestehenden Klassen wie z.B. POI von Apache zum einlesen. und die Schnittstellendefinition (altSystem/ neuSystem) mache ich alles Hardkodiert. Damit ist meine Idee entstanden sowas Bedienerfreundlicher und über eine GUI zu machen. Als Basis würde ich gerne OpenOffice nützen und meine Erweiterung als OpenSource zugänglich machen. Ich bin fest davon überzeugt das könnten mehrere User gebrauchen. So würden die Daten leichter von einem Programm System in ein anderes Programm System übertragen werden. Zusätzlich könnte ich den gebenden Part des OpenSource mal erfüllen...

Gerade auf das noch für mich wichtige NeuProjekt würde sich noch mehr Bereiche ergeben wo ich OpenOffice miteinbinden könnte... Da ich bereits im Vorfeld gesagt habe, das ich eigentlich völliger Anfänger bin aber voller Ehrgeiz und Ideen

Wie kann ich es mit OpenOffice verschmelzen? Also auf vorhandes Zugreifen und neues Einbauen...
Wie würdet ihr das angehen?
Soll oder muss ich hierfür mich dem OpenOffice Team als Mitwirkender anschliessen?
Bin ich nach Eintritt gezwungen andere Aufgaben zu machen wie die Erweiterung oder kann ich sozusagen mit eigenen Aufgaben in das Team stossen?
Muss ich mein Vorhaben erst genehmigen lassen?
es sind mit sicherheit noch viele weitere Fragen aber ich möchte es erstmal hiermit sein lassen. Ich hoffe das deutlich geworden ist womit ich schwierigkeiten habe.
Mir fehlt ein Art Beginner Leitfaden. Ich würde mich echt freuen wenn ich hier ein paar Antworten /Erfahrungsberichte / Leitfaden bekommen würde.
Eine Sache noch, vielleicht gibt es ja mein Vorhaben ja schon. dann wäre ich auf ein Hinweis auch sehr dankbar...