(irgendwas aus) Autocad in Writer einfügen: NO WAY!!
Verfasst: Mo, 02.01.2006 18:59
Hallo!
Mensch, das hätte ich ja nicht gedacht, dass ich jetzt mit OOo so ein kapitales Problem serviert bekomme!
Die Lage ist folgende: aus Autocad müssen einige Zeichnungen als Illustrationen zum Text in Writer eingefügt werden. Das funktioniert aber leider nicht wie gewüscht:
1) per zwischenablage, als "GDI Metafile"
-> Linienbreiten gehen verloren - inakzeptabel, so macht das keinen Sinn!
2) per zwischenablage, als "AutoCAD Drawing"
-> Linienbreiten gehen verloren, lässt sich nicht zuschneiden! (kommt mit riesigen Rändern ran, keine Ahnung warum) - inakzeptabel, so macht das keinen Sinn!
3) per Datei, die aus Autocad exportiert wurde
*.dxf (Version 2004): weder Linienstile noch -breiten werden erkannt!
*.dxf (Version 2000): weder Linienstile noch -breiten werden erkannt!
*.dxf (Version R12): weder Linienstile noch -breiten werden erkannt!
*.wmf: Linienbreiten werden nicht erkannt!
*.eps: da funktioniert nix! es kommt nur ein Kasten wo der Prfad und "Creator:AutoCAD PSOUT" und das Datum steht.
4) neues OLE Objekt in Writer einfügen, "AutoCAD Drawing": Linienbreiten werden nicht angezeigt!
und das nicht nur bei der Anzeige auf dem Boldschirm, sondern auch beim Ausdrucken!
Zum Teufel, das kann doch nicht sein, dass bisher keiner ein derartiges Problem hatte!?? Oder benutzen die meisten Word (denn damit funktioniert es)???
Zumindest von der direkten *.dxf Unterstützung von OOo hätte ich erwartet, dass solch grundlegende Dinge drin sind!! Oder liegt es an Autocad? Vielleicht muss man da etwas spezielles einstellen??
Wie kriegt man es denn gebacken, dass man kleine Zeichnungen aus Autocad in Writer einfügen kann, und diese auch korrekt dargestellt werden??
Vielen Dank im Voraus!!
Mensch, das hätte ich ja nicht gedacht, dass ich jetzt mit OOo so ein kapitales Problem serviert bekomme!
Die Lage ist folgende: aus Autocad müssen einige Zeichnungen als Illustrationen zum Text in Writer eingefügt werden. Das funktioniert aber leider nicht wie gewüscht:
1) per zwischenablage, als "GDI Metafile"
-> Linienbreiten gehen verloren - inakzeptabel, so macht das keinen Sinn!
2) per zwischenablage, als "AutoCAD Drawing"
-> Linienbreiten gehen verloren, lässt sich nicht zuschneiden! (kommt mit riesigen Rändern ran, keine Ahnung warum) - inakzeptabel, so macht das keinen Sinn!
3) per Datei, die aus Autocad exportiert wurde
*.dxf (Version 2004): weder Linienstile noch -breiten werden erkannt!
*.dxf (Version 2000): weder Linienstile noch -breiten werden erkannt!
*.dxf (Version R12): weder Linienstile noch -breiten werden erkannt!
*.wmf: Linienbreiten werden nicht erkannt!
*.eps: da funktioniert nix! es kommt nur ein Kasten wo der Prfad und "Creator:AutoCAD PSOUT" und das Datum steht.
4) neues OLE Objekt in Writer einfügen, "AutoCAD Drawing": Linienbreiten werden nicht angezeigt!
und das nicht nur bei der Anzeige auf dem Boldschirm, sondern auch beim Ausdrucken!
Zum Teufel, das kann doch nicht sein, dass bisher keiner ein derartiges Problem hatte!?? Oder benutzen die meisten Word (denn damit funktioniert es)???
Zumindest von der direkten *.dxf Unterstützung von OOo hätte ich erwartet, dass solch grundlegende Dinge drin sind!! Oder liegt es an Autocad? Vielleicht muss man da etwas spezielles einstellen??
Wie kriegt man es denn gebacken, dass man kleine Zeichnungen aus Autocad in Writer einfügen kann, und diese auch korrekt dargestellt werden??
Vielen Dank im Voraus!!