Seite 1 von 1

Benutzerwörterbuch, Markierung unbekannter Wörter

Verfasst: Mi, 11.01.2006 08:21
von Walter Sägesser
Ich habe eigene, sprachabhängige Benutzerwörterbücher eingerichtet, die im Prinzip funktionieren. D.h. neue unbekannte Wörter können hinzugefügt werden und die Rechtschreibprüfung (F7) ist voll und ganz zufrieden.
Jedoch - und das ist sehr hässlich - verschwindet die rote Markierung nicht (Optionen -> Spracheinstellungen -> Linguistik -> Rechtschreibung während der Eingabe: ja).
Trägt man das neue Wort in "Standard.dic" ein, besteht dieses Phänomen nicht.
Mache ich etwas falsch oder ist es ein Hund?

Gruss
Walter

Verfasst: Mi, 11.01.2006 09:24
von pmoegenb
Hallo Walter,
Ich habe eigene, sprachabhängige Benutzerwörterbücher eingerichtet, die im Prinzip funktionieren. D.h. neue unbekannte Wörter können hinzugefügt werden und die Rechtschreibprüfung (F7) ist voll und ganz zufrieden.
Jedoch - und das ist sehr hässlich - verschwindet die rote Markierung nicht
Ich gehe mal davon aus, dass dann die Absätze ebenso sprachenabhängig sein müssen. Ich gehe mal davon aus, dass bei Dir der Absatz z. B. Standard auf Deutsch eingestellt ist. Wenn Du dann ins Wörterbuch ein Wort hinzufügst das für eine andere Sprache eingerichtet ist, kann das nicht funktionieren.

Standard.dic ist dagegen vermutlich für alle Sprachen eingerichtet.

Gruß

Peter

Verfasst: Fr, 13.01.2006 11:38
von Walter Sägesser
Hallo Peter

In meinen Dokumentvorlagen sind alle Absatzvorlagen entweder auf Deutsch(Schweiz) oder Englisch(GB) eingestellt. Wenn ich also in einem deutschen Dokument ein Wort ins Wörterbuch, das für Deutsch(Schweiz) eingerichtet ist, einfüge, müsste das doch eigentlich hinhauen.
Inzwischen habe ich gemerkt, dass es genau dann richtig funktioniert, wenn die Sprache English(USA) ist (für Wörterbuch und Absatz). Bei allen anderen Sprachen, soweit ich geprüft habe, geht's nicht.

Gruss
Walter

Verfasst: So, 15.01.2006 17:16
von pmoegenb
Hallo Walter,

wie ist das Verhalten, wenn Du unter Extras/Optionen.../Spracheinstellungen/Linguistik die Option in allen Sprachen prüfen aktivierst ?

Gruß

Peter

Verfasst: Di, 17.01.2006 08:32
von Walter Sägesser
Guten Morgen, Peter

Nun, die Idee scheint gar nicht so schlecht. Ich habe diese Option zwar standarmässig immer eingeschaltet und somit nützt das nichts.
Aber man kann sie ja auch einmal ausschalten. Und siehe da – wer hätte das gedacht? Wenn es so gewesen wäre, hätte man gar nichts machen brauchen.
Jedenfalls besten Dank für den Hinweis in die richtige Richtung.
Allerdings halte ich das Verhalten dennnoch für falsch. Erstens ist somit der Schalter (in allen Sprachen prüfen) unbrauchbar und zweitens sollte die Markierung in keiner Weise von dieser Einstellung abhängen, sondern nur davon, ob ein Wort erkannt wird oder nicht (und das war ja schon immer der Fall).

Gruss
Walter

Verfasst: Di, 17.01.2006 09:06
von pmoegenb
Hallo Walter,
Allerdings halte ich das Verhalten dennnoch für falsch. Erstens ist somit der Schalter (in allen Sprachen prüfen) unbrauchbar und zweitens sollte die Markierung in keiner Weise von dieser Einstellung abhängen, sondern nur davon, ob ein Wort erkannt wird oder nicht (
Möglicherweise sind die benutzerdefinierten Wörterbücher anderst integriert. Ich selbst verwende neben den Standard-Benutzerwörterbücher soffice(Alle), sun(Alle) und ignoreAllList(Alle) nur eines mit dem Namen Standard(Alle). Also jeweils für alle Sprachen.

Ich weiß z. B. nicht ist Senor nun Italienisch, Spanisch oder Portugiesisch.

Gruß

Peter