Verfasst: Fr, 17.02.2006 07:52
Wer müsste das tun? Von den Fragestellern meldet sich ein guter Prozentsatz gar nicht mehr, sodass mit deren Mitteilung "Problem gelöst" nicht gerechnet werden kann.
Wenn Moderatoren das tun müssen, heisst das, dass sie erstens jedes Thema genau verfolgen müssen, dass zweitens zu jedem Problem ein Moderator vorhanden sein muss, der die entsprechenden Programmkomponenten so detailliert kennt, dass er beurteilen kann, ob ein vorgeschlagenes Vorgehen als "Lösung" deklariert werden kann.
Und was heisst "Problem gelöst"? Ist ein workaround eine Lösung? Ist eine Aussage wie "derzeit nicht möglich" eine Lösung?
Das scheint mir alles doch ein erheblicher Aufwand für ein immerhin ziemlich stark frequentiertes Forum, ohne dass ich einen Nutzen darin erkennen könnte.
"Unbeantwortete Beiträge" kann man ja bereits jetzt abfragen
Wenn Moderatoren das tun müssen, heisst das, dass sie erstens jedes Thema genau verfolgen müssen, dass zweitens zu jedem Problem ein Moderator vorhanden sein muss, der die entsprechenden Programmkomponenten so detailliert kennt, dass er beurteilen kann, ob ein vorgeschlagenes Vorgehen als "Lösung" deklariert werden kann.
Und was heisst "Problem gelöst"? Ist ein workaround eine Lösung? Ist eine Aussage wie "derzeit nicht möglich" eine Lösung?
Das scheint mir alles doch ein erheblicher Aufwand für ein immerhin ziemlich stark frequentiertes Forum, ohne dass ich einen Nutzen darin erkennen könnte.
"Unbeantwortete Beiträge" kann man ja bereits jetzt abfragen