Du hast schon Recht, dass oft genug die Implementierung besser sein könnte.
Keine Frage. Nichtsdestotrotz wundere ich mich weiter.
Mit dem gleichen Argument wäre dann auch die Eigenschaft .hasFocus obsolet.
Mein Hinweis auf die Frage der Implementierung war nur pragmatisch und verfolgte nicht die Absicht das Programm zu verteidigen.
Die Situation in Bezug auf eine möglichst gute/zweckmäßige Umsetzung im Programm ist praktisch bestimmt durch:
bei LO:
-------
die Interessen der maßgeblich beteiligten Firmen (weil sie die meisten der Programmierer stellen und deshalb die Macht haben sich durchzusetzen)
bei AOO:
--------
die Interessen der beteiligten Programmierer (die nur ein Teil der Projektbeteiligten sind)
In beiden Projekten gibt es keinen verbindlichen Weg wie Du als Außenstehender Einfluss nehmen könntest, wenn die Beteiligten nicht freiwillig bereit sind Dein Anliegen auf Programmverbesserung aufzugreifen.
Weil LO über erheblich mehr Programmierer verfügt ist die Chance mit Änderungswünschen Gehör zu finden höher als bei AOO (bzw. die Chance der praktischen Umsetzung, denn zuhören wird man Dir auch bei AOO). Problem von LO ist das durch ständige Änderungen auch relativ viele (neue) Fehler ins Programm kommen, Problem von AOO ist die Langsamkeit der Weiterentwicklung.
Mir ist immer bewußt, dass LibereOffice mir kostenlos zur Verfügung gestellt
wird
Ich war noch nie der Meinung das das eine Entschuldigung für Versäumnisse ist, weder bei einst OOo noch heute bei AOO/LO. (Naja, zugegeben argumentiere auch ich manchmal so, wenn mir Fragen lästig werden, aber meiner wirklichen Meinung entspricht das nicht.)
Ich würde, aufgrund meiner Erfahrungen, inzwischen sogar sagen das die Anwender der Programme sich bewusst werden müssten, das es an ihnen ist Dinge einzufordern die sie brauchen und sich hierbei nicht damit zufrieden zugeben, was ihnen diesbezüglich die Projekte 'gestatten' (also weitestgehend Fehlermeldungen und Featurewünsche einzureichen), sondern das man aktiv Einfluss nehmen müsste, z.B. indem man Geld sammelt und die Entwicklung der Programme mitbezahlt und dabei den Schwerpunkt auf Dinge legt die den Anwendern wirklich wichtig sind.
Gruß
Stephan