hallo an alle,
sorry, falls dieses thema hier schon mal diskutiert wurde....
nach langem gooogeln und "hier-suchen" (3240 beiträge) muss ich euch doch um hilfe bitten.
betreff: digitale bewerbung (pdf)
d.h.... mein bewerbungsphoto + urkunde muss auch in der pdf gut rüberkommen...
probiere seit ner woche fast alle möglichen einstellungen in ps7 (beleuchtungseffekte, reliefkanal usw),
kopiere ins OOo-writer, exportiere ins pdf verlustfrei oder optimiert usw....
alles nur sehr wenig zufriedenstellend.....
frage 1: mit welchem OOo-programm erstelle ich (vor dem
exportieren) eine bewerbung am besten (incl. bilder)?
frage 2: in welchem format soll ich mein (in ps7 bearbeitetes) photo
speichern?
(hab jpg, png, gif ausprobiert, in verschiedenen grössen,
die "magische zahl" = ca. 350 x 420 px, in allen formaten,
in OOo-writer noch zusätzlich geschärft
- ist aber trotzdem nicht das wahre)
frage 3: mein zeugnis hab ich als jpg eingescannt, was weiter?
übrigens: schön wärs, wenn die pdf kleiner als 1 MB wäre...
ich danke euch im voraus
martin
bildformat für pdf
Moderator: Moderatoren
Re: bildformat für pdf
Ich würde sagen mit dem Writer. Zeugnisse und Urkunden würde ich allerdings als separate Dateien beilegen. Grafiken, die praktisch die ganze Seite einnehmen sind mit Writer etwas "fummelig".reveroff1 hat geschrieben:frage 1: mit welchem OOo-programm erstelle ich (vor dem exportieren) eine bewerbung am besten (incl. bilder)?
Wenn du sie unbedingt in ein PDF haben möchtest, dann mit Draw - oder besser gleich aus der Bildbearbeitung heraus (soweit möglich).
Fotos am besten als jpeg mit geringer Kompression (= hohe Qualität) speichern. 350 x 420 px ist aber viel zu klein! das mag am Bildschirm evtl. "gerade noch gut" aussehen, im Ausdruck aber eher mangelhaft. Nimm mindestens das Doppelte oder Dreifache.reveroff1 hat geschrieben:frage 2: in welchem format soll ich mein (in ps7 bearbeitetes) photo speichern?
(hab jpg, png, gif ausprobiert, in verschiedenen grössen,
die "magische zahl" = ca. 350 x 420 px, in allen formaten,
in OOo-writer noch zusätzlich geschärft
- ist aber trotzdem nicht das wahre)
siehe oben .. das gleiche wie bei Fotos, aber ich würde es eher als separate DAtei beilegen.reveroff1 hat geschrieben:frage 3: mein zeugnis hab ich als jpg eingescannt, was weiter?
Exportiere das PDF aus OOo heraus mit JPEG-Kompression. Spiele dann etwas mit der Kompressionsrate und wähle ein, die hintreichend kleine Dokumente produziert, aber die Fotos trotzdem noch gut aussehen, wenn du im PDF-Reader auf ca. 300% zoomst.reveroff1 hat geschrieben:übrigens: schön wärs, wenn die pdf kleiner als 1 MB wäre...
André
Re: bildformat für pdf
Was ist an dieser Zahl magisch? Wie Thalion würde auch ich zu größeren Bildern raten.reveroff1 hat geschrieben:die "magische zahl" = ca. 350 x 420 px
Beim PDF-Export von OOo musst du bedenken, dass die in dem Writer-Dokument verwendeten Fonts eingebunden werden. Wenn du also mit verschiedenen Fonts arbeitest, erhöht dies neben deinen ganzen Bildern zusätzlich die Dateigröße.reveroff1 hat geschrieben:schön wärs, wenn die pdf kleiner als 1 MB wäre...
Regards
hol.sten
danke für die schnelle antwort und euere tipps.
zu der "magischen zahl" 350x420:
1. mein photo hab ich als jpg, png, gif in verschiedenen grössen
gespeichert
2. dann ins OOo kopiert und auf die grösse ca. 5x7 cm verkleinert
alle formate, die kleiner oder grösser als 350x420 waren,
sind entw. verschwommen, die kanten weich, oder nach zusätzlichem schärfen (in OOo) zu viel retuchiert, künstlich, die kanten ausgefranzt.
die originalgrösse 1900x2400 ist zu nix zu gebrauchen (komischerweise),
nur mit der o.g. auflösung erziele ich das beste (auch wenn kein gutes)
ergebnis.
ich muss weiter rumexperimentieren.
sind jpg´s bei "solchen vorgängen" nicht am meisten verlustbehaftet?
zu der "magischen zahl" 350x420:
1. mein photo hab ich als jpg, png, gif in verschiedenen grössen
gespeichert
2. dann ins OOo kopiert und auf die grösse ca. 5x7 cm verkleinert
alle formate, die kleiner oder grösser als 350x420 waren,
sind entw. verschwommen, die kanten weich, oder nach zusätzlichem schärfen (in OOo) zu viel retuchiert, künstlich, die kanten ausgefranzt.
die originalgrösse 1900x2400 ist zu nix zu gebrauchen (komischerweise),
nur mit der o.g. auflösung erziele ich das beste (auch wenn kein gutes)
ergebnis.
ich muss weiter rumexperimentieren.
sind jpg´s bei "solchen vorgängen" nicht am meisten verlustbehaftet?