Abfrage führt zu Base-Absturz mit "Keine Rückmeldung"
Verfasst: Di, 18.03.2008 11:08
Hallo zusammen,
ich gebe zu noch nicht sehr viel über Base zu wissen, bin aber gewillt dies zu ändern.
Ich möchte meine MS Access Datenbank mit sechs Tabellen a 37.000 bis 130.000 Datensätzen nach Base umbauen.
Die Tabellen sind mit einer Abfrage verknüpft. Nun habe ich einfach einmal per grafischem Abfrage-Design zwei meiner Tabellen über die Indexes miteinander verknüpft. D.h. wirklich nur anhand eine Hauptindexes per Abfrage weitere Felder aus einer zweiten Tabelle hinzugefügt (1:n).
Nachdem ich die Abfrage gestartet habe, verfiel Base in den Status "Keine Rückmeldung" und bleibt dort.
Der OO-Prozess befindet sich bei 42-48% Auslastung. Hat Base mit dieser Anzahl von Datensätzen Probleme oder muß ich irgendetwas beachten.
Zum Vergleich: Die selbe Abfrage läuft unter Access innerhalb von wenigen Sekunden durch.
Für jeden Tipp bin ich dankbar.
gruß
ich gebe zu noch nicht sehr viel über Base zu wissen, bin aber gewillt dies zu ändern.
Ich möchte meine MS Access Datenbank mit sechs Tabellen a 37.000 bis 130.000 Datensätzen nach Base umbauen.
Die Tabellen sind mit einer Abfrage verknüpft. Nun habe ich einfach einmal per grafischem Abfrage-Design zwei meiner Tabellen über die Indexes miteinander verknüpft. D.h. wirklich nur anhand eine Hauptindexes per Abfrage weitere Felder aus einer zweiten Tabelle hinzugefügt (1:n).
Nachdem ich die Abfrage gestartet habe, verfiel Base in den Status "Keine Rückmeldung" und bleibt dort.
Der OO-Prozess befindet sich bei 42-48% Auslastung. Hat Base mit dieser Anzahl von Datensätzen Probleme oder muß ich irgendetwas beachten.
Zum Vergleich: Die selbe Abfrage läuft unter Access innerhalb von wenigen Sekunden durch.
Für jeden Tipp bin ich dankbar.
gruß