Datenbank/Makros/verknüpfte Dateien/Aktualisierung
Verfasst: Mi, 19.01.2005 13:44
Hallo Liste,
habe schon "alles" durchsucht, ein paar (nützliche) Hinweise/Links gefunden, aber (natürlich) nicht genau das was ich brauche...
Daher nun folgende Frage an Euch:
Wir wollen Daten (keine Zahlen, d.h. keine Kalkulation erforderlich) eingeben (z.B. in Tabelle1.sxc oder via Eingabemaske), und es soll dann die automatische Aktualisierung dieser Daten bei Eingabe (in Tabelle1) in einer (externen) Datenbank (Tabelle2.sxc wurde als *.dbf abgespeichert) möglich sein. Ich habe die Tabelle2.dbf mit der Tabelle1.sxc verknüpft, beide tauchen auf dem Bildschirm auf, in der Tabelle2.dbf kann ich Daten eingeben, aber mehr passiert dann auch nicht...
Dazu gab es im Nov.+Dez. 2004 Beiträge hier im Forum, und auch eine Doku dazu (Amt Wiesbaden...) liegt mir vor, und das Buch von Thomas Krumbein ebenfalls, wobei sich leider alles auf das Thema Fahrtenbuch bezieht (=Zahlen=Kalkulation), und sich zudem herauskristallisiert hat, dass auf jeden Fall für soetwas die Programmierung von Makros erforderlich ist.
Nun bin ich nur ein "einfacher User", und ich scheitere (bisher...) am Thema Makros/Programmierung, weil ich irgendwie Probleme mit dem grundsätzlichen Verständnis habe.
Ich habe versucht das genannte Beispiel "Fahrtenbuch" für unsere Zwecke zu adaptieren, was aber nicht funktioniert hat, denn ich bin schon am Anfang gescheitert, weil ich zwar ein neues Modul aber nicht das zweite erstellen konnte, denn dann gerate ich in den Programmierdialog, und damit komme ich auch nicht weiter, da ich die Systematik nicht verstehe...
Dann habe ich via AutoPilot-Formular... ein wunderhübsches Formular erstellen können, auf Basis meiner Tabellen-Datenbank, aber da gibt es ohne Makro eben auch keine Aktualisierung.
Um zum Ende zu kommen: Kann mir von Euch jemand helfen???
Wäre super,
Gruß,
Rebecca
habe schon "alles" durchsucht, ein paar (nützliche) Hinweise/Links gefunden, aber (natürlich) nicht genau das was ich brauche...
Daher nun folgende Frage an Euch:
Wir wollen Daten (keine Zahlen, d.h. keine Kalkulation erforderlich) eingeben (z.B. in Tabelle1.sxc oder via Eingabemaske), und es soll dann die automatische Aktualisierung dieser Daten bei Eingabe (in Tabelle1) in einer (externen) Datenbank (Tabelle2.sxc wurde als *.dbf abgespeichert) möglich sein. Ich habe die Tabelle2.dbf mit der Tabelle1.sxc verknüpft, beide tauchen auf dem Bildschirm auf, in der Tabelle2.dbf kann ich Daten eingeben, aber mehr passiert dann auch nicht...
Dazu gab es im Nov.+Dez. 2004 Beiträge hier im Forum, und auch eine Doku dazu (Amt Wiesbaden...) liegt mir vor, und das Buch von Thomas Krumbein ebenfalls, wobei sich leider alles auf das Thema Fahrtenbuch bezieht (=Zahlen=Kalkulation), und sich zudem herauskristallisiert hat, dass auf jeden Fall für soetwas die Programmierung von Makros erforderlich ist.
Nun bin ich nur ein "einfacher User", und ich scheitere (bisher...) am Thema Makros/Programmierung, weil ich irgendwie Probleme mit dem grundsätzlichen Verständnis habe.
Ich habe versucht das genannte Beispiel "Fahrtenbuch" für unsere Zwecke zu adaptieren, was aber nicht funktioniert hat, denn ich bin schon am Anfang gescheitert, weil ich zwar ein neues Modul aber nicht das zweite erstellen konnte, denn dann gerate ich in den Programmierdialog, und damit komme ich auch nicht weiter, da ich die Systematik nicht verstehe...
Dann habe ich via AutoPilot-Formular... ein wunderhübsches Formular erstellen können, auf Basis meiner Tabellen-Datenbank, aber da gibt es ohne Makro eben auch keine Aktualisierung.
Um zum Ende zu kommen: Kann mir von Euch jemand helfen???
Wäre super,
Gruß,
Rebecca