Datum und Uhrzeit in graphen eingeben
Verfasst: Do, 31.03.2011 17:02
Hi,
gibt es hier eigentlich einen thread "kurze fragen, kurze antworten" oder dergleichen?
mein erstes problem: ich habe 4 spalten in einer tabelle (und noch weitere spalten die sind aber nicht so tragisch)
2008-01-01 2 10 0
das erste ist das datum, die 2. die stunde, das 3. die minuten, das 4. die sekunden
es ist also 2uhr10 am 1 januar 2008 (jjjj-mm-tt)
ich wil aus der tabelle ein langes diagramm machen, über mehere montae hinweg. ich bin mir aber nicht sicher wie, evtl sollte ich zuerst die uhrzeit in ein einziges feld bekommen aber schon daran scheitere ich (also aus 2 10 0 in verschiedenen feldern in einem feld 2:10:0 machen oder auch nur 2:10 da die sekunden immer null sind)
auch bei der diagrammbildung bin ich mir nicht sicher wie ich datum und uhrzeit in einen graphen bekommen kann, also zusammen als x achse benutzen kann, oder würdet ihr mir da empfehlen ein anderes programm zu benutzen? z.b. gnuplot?
vielen dank für die hilfe, obwohl (oder gerade weil) das problem so einfach aussieht, find ich keine lösung dafür im netz
gibt es hier eigentlich einen thread "kurze fragen, kurze antworten" oder dergleichen?
mein erstes problem: ich habe 4 spalten in einer tabelle (und noch weitere spalten die sind aber nicht so tragisch)
2008-01-01 2 10 0
das erste ist das datum, die 2. die stunde, das 3. die minuten, das 4. die sekunden
es ist also 2uhr10 am 1 januar 2008 (jjjj-mm-tt)
ich wil aus der tabelle ein langes diagramm machen, über mehere montae hinweg. ich bin mir aber nicht sicher wie, evtl sollte ich zuerst die uhrzeit in ein einziges feld bekommen aber schon daran scheitere ich (also aus 2 10 0 in verschiedenen feldern in einem feld 2:10:0 machen oder auch nur 2:10 da die sekunden immer null sind)
auch bei der diagrammbildung bin ich mir nicht sicher wie ich datum und uhrzeit in einen graphen bekommen kann, also zusammen als x achse benutzen kann, oder würdet ihr mir da empfehlen ein anderes programm zu benutzen? z.b. gnuplot?
vielen dank für die hilfe, obwohl (oder gerade weil) das problem so einfach aussieht, find ich keine lösung dafür im netz