Das Grundproblem ist dasselbe: Ich habe eine Tabelle, die auf ein Blatt gedruckt werden soll. ABER: Ich habe zum Ausdruck mehrere Spalten von Hand als Druckbereiche festgelegt. Und für jede so definierte Spaltenkombi wird automatisch ein neues Blatt angelegt.
Das entspricht zwar der Info "Beim Drucken eines Tabellenblattes, dessen Druckbereich sich aus mehreren nicht zusammenhängenden Zellbereichen zusammensetzt, wird jeder ausgewählte Zellbereich auf ein neues Blatt gedruckt." vom
OOoWiki - aber eben nicht meinen Vorstellungen

. Es wäre nämlich genügend Platz, um alle markierten Spalten nebeneinander auf eine Seite zu drucken - und genau so hätte ich es gerne.
Geht das nun einfach wirklich nicht, oder übersehe ich den Schleichweg dorthin?
Meine Suche hat mich auch zu einem Eintrag im
Chip-Forum geführt, der auf die Seitenskalierung verweist. Aber entweder stelle ich da etwas falsch ein oder ich bin zu dämlich - bei mir ändert das nichts dran, daß für jede Spaltenkombi weiterhin eine eigene Seite gedruckt wird.
Unter
OpenOffice.org habe ich eine
Uraltinfo gefunden, die sich aber leider auf die alten Versionen bezieht. Und in den neueren Dokumentationen finde ich gar nichts zum Drucken unter Calc (gibt's da eigentlich irgendwo ein Gesamtregister? es ist mühsam, alle Einzeldokumente zu öffnen und die Inhaltsverzeichnisse anzusehen).
Die
OpenOffice Programmhilfe schlägt vor, die blauen Druckseitenbegrenzungen in der Seitenumbruchvorschau mit der Maus zu verschieben. Aber immer, wenn ich nach dem Verschieben die Maustaste loslasse, springt die Linie an die alte Position zurück.
Falls jemand den entscheidenden Tipp oder Link für mich hätte, wäre ich echt dankbar.
EGO..