Absatzdefinition / -Formatierung
Verfasst: So, 16.04.2006 17:28
Hi zusammen,
ich wüßte gern, von wo bis wo eigentlich im Writer ein Absatz geht.
Nicht verstanden?
Also : Ich erwarte, daß ein Absatz vom ersten Zeichen (unabhängig davon ob Tabulator, Buchstabe oder Satzzeichen) bis _einschließlich_ der ihn beendenden Absatz-Endemarke (Steuerzeichen) definiert ist. Eine Absatz-Endemarke nach einer anderen ist ein leerer Absatz.
Dem ist aber offenbar nicht so!
Bsp.:
Wenn ich einen Seitenumbruch durchführen möchte, sollte ich mit dem Cursor _vor_ das erste Zeichen des Absatzes gehen, der auf die nächste Seite soll und den Seitenumbruch einfügen können.
Bei diesem Vorgehen läßt OOo leider z.B. eine Absatz-Numerierung auf der ersten Seite (davor komme ich mit dem Cursor nicht) und der Rest des Absatzes landet auf der nächsten Seite.
Stelle ich den Cursor notgedrungen vor die vorhergehende Absatzmarke, wird diese als leerer Absatz logischerweise mit auf die nächste Seite genommen.
2. Bsp.:
Ich lösche eine Standard-Absatz-Endemarke vor einer "Überschrift_1" weil sie schlicht überflüssig ist und was passiert?
Der nächste Absatz übernimmt die Überschriftsformatierung - das ist nicht gewollt! Wie ist die Logik hier? Was hat sich das OOo-Entwicklerteam dabei gedacht?
---------------------
cu
RolWg
ich wüßte gern, von wo bis wo eigentlich im Writer ein Absatz geht.
Nicht verstanden?
Also : Ich erwarte, daß ein Absatz vom ersten Zeichen (unabhängig davon ob Tabulator, Buchstabe oder Satzzeichen) bis _einschließlich_ der ihn beendenden Absatz-Endemarke (Steuerzeichen) definiert ist. Eine Absatz-Endemarke nach einer anderen ist ein leerer Absatz.
Dem ist aber offenbar nicht so!
Bsp.:
Wenn ich einen Seitenumbruch durchführen möchte, sollte ich mit dem Cursor _vor_ das erste Zeichen des Absatzes gehen, der auf die nächste Seite soll und den Seitenumbruch einfügen können.
Bei diesem Vorgehen läßt OOo leider z.B. eine Absatz-Numerierung auf der ersten Seite (davor komme ich mit dem Cursor nicht) und der Rest des Absatzes landet auf der nächsten Seite.
Stelle ich den Cursor notgedrungen vor die vorhergehende Absatzmarke, wird diese als leerer Absatz logischerweise mit auf die nächste Seite genommen.
2. Bsp.:
Ich lösche eine Standard-Absatz-Endemarke vor einer "Überschrift_1" weil sie schlicht überflüssig ist und was passiert?
Der nächste Absatz übernimmt die Überschriftsformatierung - das ist nicht gewollt! Wie ist die Logik hier? Was hat sich das OOo-Entwicklerteam dabei gedacht?
---------------------
cu
RolWg